Alle neuen Nachwuchskräfte starten zusätzlich in 4 unterschiedliche Ausbildungsberufe – darunter feiert ein Ausbildungsberuf Premiere bei H&G.
Im August durfte H&G vier neue Auszubildende im Team willkommen heißen. Damit trägt unser Engagement für die Förderung junger Talente in der Region Früchte – und unser Ausbildungsprogramm erreicht einen neuen Höchststand.
Von der Ausbildungsmesse SüdSiegerland zum Ausbildungsstart 2025
Bereits im Frühjahr hatten wir unsere Produktionshallen in Burbach (Niederdresselndorf) für die Ausbildungsmesse Südsiegerland geöffnet. Mehr als 800 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven direkt vor der eigenen Haustür zu informieren – darunter auch die fünf verschiedenen Ausbildungsberufe bei H&G.
Dass unser Einsatz Wirkung zeigt, sehen wir jetzt: Vier junge Talente haben den Weg zu uns gefunden und starten motiviert in ihre berufliche Zukunft im Siegerland.
Willkommen im Team
- Lucas Harder beginnt seine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker.
- Tim Bluhm startet als Technischer Produktdesigner.
- Maximilian Krah hat sich für den Weg zum Industriekaufmann entschieden.
- Mika Stolz geht neue Wege bei H&G – er ist unser erster Auszubildender im Bereich IT (Fachinformatiker).
Gerade die Erweiterung um den IT-Ausbildungsberuf ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Denn die Digitalisierung prägt unsere internen Prozesse ebenso wie unser Angebot und unseren Service rund um Entsorgungssysteme. Mit der Ausbildung zum Fachinformatiker geben wir diesem Bereich nun auch in der Nachwuchsförderung ein starkes Fundament.
Nachwuchsförderung auf neuem Hoch
Mit den vier Neuen steigt die Zahl der Auszubildenden bei H&G auf insgesamt acht – so viele wie noch nie zuvor in unserer Unternehmensgeschichte. Neben drei angehenden Industriekaufleuten verstärkt aktuell auch ein Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik das Team. Er konnte kürzlich mit dem bestandenen Staplerschein seinen ersten Meilenstein feiern.
Damit bietet H&G nicht nur attraktive Ausbildungsplätze im Siegerland, sondern auch vielfältige Perspektiven für eine langfristige Karriere.
Blick nach vorn
Offen bleibt derzeit noch die Ausbildungsstelle zum Mechatroniker. Wir sind optimistisch, diese Position zum Ausbildungsstart 2026 besetzen zu können – und freuen uns auch über nachträgliche Bewerbungen. Wer also auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung im Siegerland ist, sollte regelmäßig einen Blick auf unsere Stellenangebote werfen.